Vermeidbarer Sehverlust, diabetische Augenkrankheit

0
Rate this post

Menschen mit Typ-II-Diabetes sollten regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel, den glykosylierten Hämoglobinwert, den Blutdruck, das Lipidogramm und die Albuminausscheidung im Urin überwachen und an Augenuntersuchungen teilnehmen. Gemäß den Leitlinien 2019 der Polnischen Diabetes-Gesellschaft sollten Menschen, bei denen ein Typ-II-Diabetes diagnostiziert wurde, innerhalb eines Jahres nach der Diagnose einen Augenarzt aufsuchen. In hoch entwickelten Ländern ist Diabetes eine der häufigsten Ursachen für den Verlust des Sehvermögens bei Menschen zwischen 20 und 64 Jahren.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind sehr wichtig, da diabetische Komplikationen fast alle Strukturen des Auges betreffen. Merkmale einer Retinopathie treten bei etwa 23 % der Patienten innerhalb von 3-5 Jahren nach der Diagnose eines Typ-I-Diabetes und innerhalb von 11-13 Jahren nach der Diagnose eines Typ-II-Diabetes auf. Unter dem Begriff “diabetische Augenerkrankung” werden viele Krankheitsbilder zusammengefasst. Die häufigste und eine der gefährlichsten ist die diabetische Retinopathie und das damit verbundene diabetische Makulaödem, gefolgt von Katarakt und Glaukom.

Was ist Retinopathie?

Es handelt sich um eine Krankheit, die sich als Folge anhaltend abnormaler Blutzuckerwerte entwickelt. Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel hat eine zerstörerische Wirkung sowohl auf die Gefäße, die das Auge mit Blut versorgen, als auch auf die Nerven. Das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, steigt mit der Dauer der Zuckerkrankheit und ist bei einem metabolischen Ungleichgewicht der Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, erhöhtem Cholesterinspiegel und während der Schwangerschaft deutlich höher.

Wie diagnostiziert man eine diabetische Augenerkrankung?

Vermeidbarer Sehverlust

Bei den regelmäßigen Besuchen beim Augenarzt wird eine Vielzahl von Untersuchungen durchgeführt. Von der Überprüfung der Sehschärfe, des Farbsehens, der Fundusbeurteilung über die Angiographie (Untersuchung der Gefäße) bis hin zur optischen Kohärenztomographie (die wichtigste Methode zur Diagnose und Überwachung des Makulaödems).

Wann sollte man einen Augenarzt aufsuchen?

Bei Menschen, die wegen Typ-I-Diabetes behandelt werden, sollte der erste Termin innerhalb von 5 Jahren nach der Diagnose stattfinden. Andererseits sollten Patienten mit Typ-II-Diabetes innerhalb eines Jahres nach der Diagnose einen Facharzt aufsuchen. Danach wird beiden Patientengruppen empfohlen, alle 2-3 Jahre einen Augenarzt aufzusuchen (wenn keine Retinopathie diagnostiziert wurde).

Liegt eine nicht-proliferative Retinopathie vor, werden Untersuchungen alle 6 Monate empfohlen, bei proliferativer Retinopathie sogar alle 3 Monate. Solche häufigen Kontrollen ermöglichen es, schnell den richtigen Zeitpunkt für eine Laserbehandlung zu finden, die das weitere Fortschreiten der Krankheit aufhält und vor dem Verlust des Sehvermögens schützt. Schwangere Frauen (die wegen Diabetes behandelt werden) sind eine besonders gefährdete Gruppe von Patienten. Bei diesen Patienten wird empfohlen, im ersten Trimester und danach alle 3 Monate eine augenärztliche Untersuchung durchzuführen.

Wie sieht die Behandlung aus?

Derzeit gibt es keine allgemein wirksame Behandlung der Retinopathie, so dass die Prävention in Form einer Kontrolle des Blutzuckerspiegels, des Körpergewichts und des Blutdrucks sehr wichtig ist.

Die wirksamsten Therapien sind VEGF-Hemmer, die die Vermehrung der Gefäße in der Netzhaut hemmen, und Steroide, die in den Augapfel gespritzt werden. Auch Vitamin E, das vor der Bildung des Grauen Stars schützt, kann verwendet werden. Die Lasertherapie ist weit verbreitet (insbesondere bei der Behandlung der Makula), und obwohl sie sehr wirksam ist, sind die Gründe für ihre zufriedenstellende Wirkung noch nicht geklärt

Vermeidbarer Sehverlust

Grundlegende augenärztliche Untersuchung bei diabetischer Augenerkrankung:

Im Preis des Pakets “Diabetische Augenerkrankung” sind enthalten:

  • umfassende augenärztliche Untersuchung einschließlich Spaltlampenuntersuchung des
  • vorderen und hinteren Augenabschnitts
  • Fundusuntersuchung
  • Farbfundusfotografie
  • Computer-Refraktionsprüfung (Autorefraktometrie)
  • Berührungslose Tonometrie (Augendruckmessung)
  • Hornhaut-Pachymetrie
  • Keratometrie

Denken Sie daran: Wenn bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde, aber noch keine Anzeichen einer Retinopathie vorliegen, sollten Sie sich mindestens einmal im Jahr untersuchen lassen.

Erste Augenuntersuchung:

A/ bei Typ-1-Diabetes innerhalb der ersten 5 Jahre nach Ausbruch der Krankheit oder, wenn möglich, bereits zum Zeitpunkt der Diabetesdiagnose; bei Kindern, die während der Pubertät an Diabetes erkranken, sollte sie kurz nach der Diagnose durchgeführt werden; B/ bei Typ-2-Diabetes zum Zeitpunkt der Krankheitsdiagnose oder kurz nach der Diagnose durchgeführt werden.

Ophthalmologische Nachuntersuchung und mögliche Behandlung: aufgrund der anfänglich asymptomatischen Retinopathie angezeigt; Die Häufigkeit hängt vom Schweregrad der diabetischen Retinopathie ab:

  • ohne Retinopathie – Kontrolluntersuchung einmal im boost gains with steroid cycles Jahr,
  • initiale nicht-proliferative Retinopathie – alle 6 Monate,
  • weiter fortgeschrittene nicht-proliferative Retinopathie – alle 3 Monate,
  • Präproliferative Retinopathie – dringende Laserbehandlung,
  • proliferative Retinopathie – dringende Laseroperation oder Erwägung einer anderen Augenoperation (z. B. Vitrektomie),
  • diabetisches Makulaödem – bei der extrafovealen Form ist eine Laserbehandlung dringend erforderlich, bei der Form mit Grubenbeteiligung empfiehlt sich eine intravitreale Injektion von Anti-VEGF-Antikörpern, die durch eine Laserbehandlung ergänzt werden kann,
  • nach einer Netzhautlaseroperation – Nachuntersuchung einen Monat nach dem Eingriff
    nach Vitrektomie – der Untersuchungstermin wird individuell festgelegt, je nach Zustand des Augenhintergrunds,
  • bei schwangeren Diabetikerinnen – einmal pro Monat während der gesamten Schwangerschaft und des Wochenbetts,
  • bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen – vor der Schwangerschaft und dann, falls erforderlich, wird eine Laser-Netzhautoperation durchgeführt
  • bei Personen mit nicht kompensiertem Diabetes und arterieller Hypertonie oder Proteinurie – alle 3 bis 4 Monate, unabhängig vom Stadium der Veränderungen am Augenhintergrund.